Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes: TSV Pfaffengrund feiert Meilenstein
Mitte November war es endlich soweit: Das erste Spiel auf dem neuen Kunstrasenplatz der städtischen Sportanlage Pfaffengrund konnte absolviert werden. Kein Geringerer als der aktuelle Tabellenführer der Kreisliga Heidelberg, der FC Dossenheim, gab sich die zum Ligaspiel die Ehre.
Nach monatelangen Bauarbeiten wurden der Kunstrasenplatz und die neue Flutlichtanlage dem TSV Pfaffengrund zur Nutzung übergeben. Zwar fehlen noch einige Kleinigkeiten wie die Auswechselkabinen für die Spieler oder die Sitzbänke für die Zuschauer, aber bis zum Rückrundenstart im März werden diese angeliefert. Besonders stolz ist der TSV Pfaffengrund auf den Einsatz umweltfreundlicher Materialien: Der neue Kunstrasen besteht zu 80 Prozent aus Zuckerrohr und wird ausschließlich mit Sand beschwert. Statt Plastik und Gummigranulat setzt man auf natürliche Materialien.
Mit der Übergabe des Kunstrasenplatzes wurde ein wichtiger Teilschritt der Sanierung erreicht. Die endgültige Fertigstellung der Sportanlage wird jedoch bis in die wärmere Jahreszeit 2025 dauern, denn dann kann witterungsbedingt erst die Leichtathletiklaufbahn verlegt werden. Eine offizielle Einweihung der Sportanlage, auf die sich bereits alle beim TSV Pfaffengrund freuen, erfolgt danach gemeinsam mit der Stadt Heidelberg.
Hinter dem Verein liegen Monate der Einschränkungen durch die Bauarbeiten. Die Fußballer aller Altersklassen mussten ausschließlich mit dem kleinen Nebenplatz auskommen und die Cricket-Spieler auf einen suboptimalen Platz in Patrick Henry Village ausweichen. Alle haben dies mit großer Geduld und Flexibilität im Trainings- und Spielbetrieb gemeistert. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Verantwortlichen in den Abteilungen, die Trainer und vor allem die Sportler.
Die Vorfreude auf das erste Spiel auf dem neuen Platz war daher groß. Leider schickte der Wettergott just um die Mittagszeit Dauerregen, und um ein Haar wäre die Premiere buchstäblich ins Wasser gefallen. Besonders traurig waren zunächst die kleinen Pfaffengrunder Kicker der F- und G-Jugend, die die beiden Mannschaften aus Dossenheim und Pfaffengrund als Einlaufkinder auf das Feld begleiten sollten. Doch der kleine siebenjährige Nachwuchskicker Lenny stimmte seine Teamkameraden zuversichtlich: „Für einen Sportler gibt es kein schlechtes Wetter. Man muss sich halt einfach nur richtig anziehen.“ Der Wettergott hatte ein Einsehen, und pünktlich zu Beginn der Partie verzog sich der Regen. Die kleinen Fußballer führten die Teams und den Schiedsrichter voller Stolz unter großem Applaus der Zuschauer auf das Feld. Dabei hatten sie auch Gelegenheit, ihre neuen Trikots zu präsentieren, die dank einer großzügigen Spende von Daniel Köhler und seinem HITNESS Center Heidelberg angeschafft werden konnten.
Der Fußballabteilungsleiter Jens Dullinger und die TSV-Vorsitzende Martina Gernold-Kunzler begrüßten anschließend die Sportler, Betreuer und Zuschauer sichtbar mit Stolz über den Meilenstein der Sanierungsphase. Ein besonderer Dank ging auch an den Vorstand der Baugenossenschaft Neu Heidelberg für die neuen Trikots, in denen die erste Mannschaft des TSV erstmals auflief. Leider musste auch eine sehr traurige Nachricht mitgeteilt werden. Karl Ludwig „Kalli“ Marchl, der ehemalige TSV-Torhüter der 80er Jahre und spätere Torwarttrainer, war wenige Tage vor dem Spiel völlig überraschend verstorben. Die TSV-Vorsitzende Martina Gernold-Kunzler würdigte ihn und sein Wirken beim TSV und bat zu einer Schweigeminute. Ihm zu Ehren spielte das Pfaffengrunder Team mit Trauerflor.
Das Spiel ging für die Mannschaft des TSV Pfaffengrund zwar mit 2:4 verloren, aber im Vergleich zu den letzten Spielen konnte die Mannschaft über weite Strecken mithalten, und die Leistungskurve zeigt nach oben.
Die TSV-Familie freut sich nun auf eine hoffentlich erfolgreichere Rückrunde unserer ersten Mannschaft, auf viele Siege unserer Jugendmannschaften und vor allem auf faire Spiele auf dem neuen Kunstrasenplatz.